Start Info Programm Dozenten Anmeldung Galerie Kontakt EN

Herzlich
Willkommen
zum
Sommermeisterkurs
2026
in Meissen!

8. — 15. August

Ort

⚲ Klosterhof St. Afra in Meißen

Datum

8. — 15.08.2026

Teilnehmer

max. 16 aktive Teilnehmer

Programm

Einmal im Jahr öffnen sich die Tore des Klosterhofs St. Afra im malerischen Meißen an der Elbe für talentierte Gesangsstudenten und Profisänger. Gemeinsam mit engagierten und erfahrenen Lehrkräften widmet sich die Opernsängerin und Gesangspädagogin Lucja Zarzycka jedem Kursteilnehmer mit höchster Aufmerksamkeit und individueller Förderung. Im Mittelpunkt steht die altitalienische Gesangsschule des Belcanto, basierend auf der Philosophie von Giovanni Battista Lamperti („Vocal Wisdom“), die Herz, Geist und Körper in Einklang bringen soll. Ziel dieses Meisterkurses ist es, die künstlerischen Möglichkeiten der Teilnehmer durch detaillierte, praxisnahe Aufgaben zu entfalten und ihren individuellen Weg zur künstlerischen Reife zu fördern. Das vielfältige Kursangebot ist auf die ganzheitliche Entwicklung von Künstlerpersönlichkeiten ausgerichtet und umfasst folgende Einheiten:

Individueller Gesangsunterricht
Offen für alle Teilnehmer der Meisterklasse. Dieser Ansatz ermöglicht individuelles Feedback, Lernen durch Zuhören sowie einen inspirierenden Austausch innerhalb der Gruppe.

Coaching mit hochqualifizierten Pianisten
Betreuung durch erfahrene Solokorrepetitoren aus renommierten Opernhäusern, die den musikalischen Ausdruck und die Bühnenpräsenz der Teilnehmer unterstützen.

Schauspielunterricht
Stärkung von Selbsterkenntnis und Selbstvertrauen. Vertiefung des Verständnisses für dargestellte Rollen und Musikstücke.

Gruppenarbeit
Fokus auf Körperwahrnehmung, Haltung, Atemtechnik, Artikulation und Stütze. Förderung von Konzentration und Körperbewusstsein.

Zwei öffentliche Konzerte
Aufführungen in Meißen und Radebeul, zu denen Agenten, Theaterdirektoren und weitere Fachleute eingeladen werden.

Seit 2023 ist der Sommermeisterkurs ein fester Bestandteil des ↗ Meißner Kultursommers und wird von der Stadt Meißen unterstützt. Mit herzlicher Aufnahme hat der Kurs seinen festen Platz auf der kulturellen Landkarte der Stadt gefunden. Die Konzerte bereichern das Programm mit erstklassigen musikalischen Darbietungen und schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre, die sowohl Publikum als auch Künstler begeistert.

Konzerte

♫ Erstes Konzert in Radebeul

Di, 11. August 2026
19:00 Uhr
Lutherkirche in Radebeul-Ost
⚲ Am Kirchplatz 1, 01445 Radebeul

Eintritt frei

♫ Abschlusskonzert in Meißen

Fr, 14. August 2026
19:00 Uhr
St. Afra Kirche in Meißen
mit Weinverkauf und persönliche Begegnungen mit den Künstlern nach dem Konzert
⚲ Freiheit 13, 01662 Meißen

Eintritt frei

Dozenten

Lucja
Zarzycka

Gesang / Leitung

☍ lucjazarzycka.com

Klassischen Gesang studierte sie zuerst an der Hochschule für Musik in Krakau, dann in Dresden. Ihre Karriere als Opernsängerin begann sie im Solistenensemble der Semperoper Dresden. Nach ihrem Stimmfachwechsel gastierte sie als dramatischer Sopran in zahlreichen Haupt- und Titelrollen (u.a. Tosca, Aida, Abigaille, Forza-, Fidelio-Leonore) auf den großen Bühnen Deutschlands und Polens, sowie in vielen Konzertsälen Europas. Gleichzeitig widmet sich Lucja seit über 20 Jahren der Lehrtätigkeit, leitet Meisterkurse und Workshops. Ihre Schüler sind auf den Opern- und Konzertbühnen weltweit zu finden. In ihrem Unterricht verfolgt Lucja die altitalienische Gesangsschule des Belcanto von G. B. Lamperti.

Naomi
Shamban

Klavier / Coach

☍ Semperoper Dresden

Naomi Shamban wurde in Los Angeles geboren und wuchs in einer Musikerfamilie auf. In Lübeck studierte sie Klavier und Gesang, in Dresden Musiktheaterkorrepetition und Dirigieren. Ihr erstes Engagement erhielt sie noch während des Studiums am Nationaltheater Brünn (Brno) in der Tschechischen Republik. Nach dem Studium ging sie zunächst an die Staatsoper Hamburg und dann an die Staatsoperette Dresden, wo sie Studienleiterin war und als Dirigentin auftrat. Seit der Spielzeit 2019/20 gehört sie der Sächsischen Staatsoper als Solorepetitorin an.

Hugo
Wieg

Schauspiel

Hugo Wieg ist Sänger, Regisseur und Dozent an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg. Er hat nicht nur zahlreiche Opernrollen selbst verkörpert, sondern darüber hinaus auch viele Opern inszeniert.
Als Sänger (Bass) im festen Engagement am Theater Gera sang er u.a. Partien wie Sarastro, Leporello, Don Alfonso, Figaro, Bartolo, Philipp, Großinquisitor, Mephisto (Gounod), Holländer und König Heinrich.
Bei den Opernfestspielen in Bad Hersfeld führte er ab 2006 Regie bei den Opern „Entführung aus dem Serail“, „Figaros Hochzeit“, „Cosi fan tutte“, „Zauberflöte“, „Hänsel und Gretel“ und „Rigoletto“. Bei den Händelfestspielen Halle 2001 inszenierte er das Oratorium „Lazarus“. Die Operetten „Graf von Luxemburg“ und „Maske in Blau“ inszenierte er am Theater Gera und mehrere französische Operetteneinakter an der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg, wo er seit 1995 als ständiger Dozent im Fach Darstellender Unterricht bis heute arbeitet.

TBA
TBA

Klavier / Begleitung

Wird noch bekannt gegeben.

Anmeldung

1. Schritt

Bewerbung

Bitte Lucja nach einem freien Platz anfragen und ggf. ein Vorsingen vereinbaren. ☇ Kontakt

2. Schritt

Anmeldung

Bitte das ❐ Anmeldeformular ausfüllen und an Lucja per Email schicken. Für die Anmeldung ist eine Anzahlung von 200 € (nicht rückerstattbar) erforderlich und garantiert einen Teilnahmeplatz.

3. Schritt

Restbetrag

Der Restbetrag ist bis spätestens zum 15. Juni 2026 zu überweisen. (Informationen zur Überweisung finden sich im Anmeldeformular)

Kosten

Aktive Teilnahme

Kosten für den Meisterkurs 2026:

TBA Kursgebühr inkl. Mittagessen
TBA Kursgebühr mit Übernachtung und Verpflegung im Einzelzimmer

Passive Teilnahme

Passive Teilnehmer sind herzlich eingeladen!

Kosten pro Tag:

60 € inkl. Mittagessen und aktiver Teilnahme an der Gruppenarbeit

Galerie

Meisterkurs findet im wunderschönen Meissen im Klosterhof St. Afra statt!
Kursstart
Meisterklasse
Meisterklasse
Gruppenarbeit - Yoga
Gruppenarbeit - Theaterpädagogik
Konzert Luthersaal Radebeul Altkötzschenbroda
Konzert Luthersaal Radebeul Altkötzschenbroda
Konzert Luthersaal Radebeul Altkötzschenbroda
Pizzaabend nach dem Konzert
Stadtführung mit Orgelkonzert im Meißner Dom
Gong-Meditationen
Konzert im Meißner Rathaus
Konzert im Meißner Rathaus
Konzert im Meißner Rathaus
Spiel & Spaß
Vorbereitung zum Konzert
Konzert St. Afra Kirche in Meißen
Abschlusskonzert Lutherkirche in Radebeul
Konzert St. Afra Kirche in Meißen
Konzert St. Afra Kirche in Meißen
Konzert St. Afra Kirche in Meißen
Nach dem Abschlusskonzert