Workshops & Kurse

intensiver 2-Tage-Gesangsworkshop

nächste Termine:

25. — 26. Oktober 2025

Diese zwei intensiven Arbeitstage geben viele wichtige sängerische Impulse durch detallierte, individuelle technische und musikalische Arbeit für nur fünf aktive Teilnehmer. Das gegenseitige Zuhören und der Erfahrungsaustausch ermöglichen das Vertiefen der eigenen Fähigkeiten und vieles Neues zu lernen. Die passive Teilnahme richtet sich an alle interessierten Sänger, die meine Arbeit kennenlernen möchten.

Ablauf Samstag & Sonntag

09.30 - 10.00 Uhr Zusammenkunft
10.00 - 12.30 Uhr technische Übungen (einzeln je 30 min)
12.30 - 14.30 Uhr Mittagspause (Mahlzeit von mir zubereitet)
14.30 - 18.00 Uhr musikalische Arbeit mit Gastpianist (einzeln je 40 min)

Teilnahme

begrenzt auf 5 aktive und 2 passive Teilnehmer
Teilnahmegebühr pro Tag (inkl. Mittagessen):
150 € aktive Teilnahme
60 € passive Teilnahme
Für die verbindliche Anmeldung ist eine Anzahlung (nicht rückerstattbar) von 50 € pro Kurstag bis spätestens zwei Wochen vor Termin fällig.

Anmeldungen bitte per Email oder WhatsApp

⟶ Kontakt

Sommermeisterkurs Meissen

nächster Termin:

8. — 15. August 2026

Einmal im Jahr öffnen sich die Tore des Klosterhofs St. Afra im wunderschönen Meißen an der Elbe für talentierte Gesangsstudenten und Profisänger. Zusammen mit engagierten und erfahrenen Lehrkräften widmet sich die Opernsängerin und Gesangspädagogin Lucja Zarzycka jedem Kursteilnehmer individuell. Hier wird die altitalienische Gesangsschule des Belcanto des Giovanni Battista Lamperti (Vocal Wisdom) verfolgt, nach dessen Philosophie das Herz, der Geist und der Körper in Einklang kommen sollen. Das Ziel dieses Meisterkurses ist mit detaillierten und umsetzbaren Aufgaben den persönlichen Weg zur Entfaltung der künstlerischen Möglichkeiten zu fördern. Dazu dient das umfangreiche Angebot mit Gesangsunterricht, Schauspiel, Korrepetition, Körperarbeit und Meditation. Der klein gehaltene Rahmen ermöglicht intensive Arbeit mit klaren Resultaten, die bei zwei öffentlichen Konzerten präsentiert und erprobt werden.

⟶ weitere Informationen & Anmeldung

Wintermeisterkurs Spiekeroog

nächster Termin:

16. — 22. Februar 2026

Herzliche Einladung zum winterlichen Meisterkurs auf der idyllischen Insel Spiekeroog! Initiiert und organisiert von Swantje Piszczan und Stephan Kelm, bietet dieser Kurs für Profisänger und Gesangsstudenten ein intensives Angebot mit Lucja Zarzycka, die sich jedem Teilnehmer individuell widmet. Der klein gehaltene Rahmen von maximal 8 Teilnehmern ermöglicht eine intensive Arbeit mit klaren Resultaten, die zum Kursende bei einem öffentlichen Konzert präsentiert werden.

Meisterklasse Gesang: Lucja Zarzycka
Klavierbegleitung: Christian Zimmer
Schirmherrschaft: Swantje Piszczan & Stephan Kelm

⟶ weitere Informationen & Anmeldung

Teilnehmer über Kurse

Die Meisterkurse von Lucja sind für mich immer wieder eine ganz besondere Erfahrung. Was sie einzigartig macht und von allen anderen Kursen, die ich besucht habe, abhebt, ist die Verbindung aus höchster Professionalität und tiefem Menschsein. Wir arbeiten intensiv an Stimme, Technik und Interpretation - und zugleich auf einer persönlichen Ebene, die weit darüber hinausgeht.
In Meißen habe ich gespürt, wie wertvoll diese Gemeinschaft ist: Jede und jeder zeigt sich verletzlich, vertraut sich der Gruppe an - und genau dadurch entsteht ein Raum, in dem man wachsen kann. Diese Atmosphäre schenkt nicht nur künstlerische Impulse, sondern wirkt lange nach und begleitet mich immer.
Lucja führt mit unendlicher Geduld, Wissen und Herzblut durch diesen Prozess. Sie fordert, fördert und öffnet Türen - zur eigenen Stimme und zu einer inneren Freiheit, die man mit auf die Bühne mitnimmt.

Lucja Zarzycka's summer master workshop is where opera singers acquire their wings. This event is ideal for all opera singers, regardless of experience level. Lucja has a gift from God and is a big professional teacher. During my first visit to the masterclass, I was really impressed with her coaching because it was tailored to each individual. She would not skip a single minute of the lesson in an effort to provide the singer with as many helpful hints as possible. The most crucial aspect of it is that the singer leaves the lesson feeling energized and prepared to answer any questions. Lucja's teaching style is quite structured; in addition to providing technical and physical guidance, it can also help singers overcome mental obstacles that may prevent them from achieving their objectives.
My own experience was challenging when I initially attended the workshop, because I was transitioning from mezzo-soprano to soprano at the time. I was aware that it was a vulnerable time for me, but I was blessed that colleagues were kind and helpful. I felt safe. In addition I had the perfect environment for me to perform my first soprano arias in a welcoming and energetic atmosphere. There was only time for working, growing, and feeling valued and loved — no space for anxiety or frustration.
Additionally, at her masterclasses, Lucja offers opportunity to work with talented pianists who gives each singer the chance to prepare effective arias for auditions but also to try them out at the final concert. As an added bonus, the singer gets to work with stage director Hugo, who provides significant assistance in interpretation, so at the end, the singer is getting prepared arias that are not only technically resembling but also musically and dramatically well worked .
For me personally, this masterclass is the time when my voice is receiving rehabilitation. It has a significant impact on opera singers, especially professional ones.